-
der Anbau unseres Rohmaterials erfolgt kontrolliert biologisch
-
beim Leinenanbau ist kein Einsatz von Pestiziden nötig
-
geringer Bewässerungsbedarf (ressourcenschonend)
-
kurze Transportwege, da Anbau in Mitteleuropa (vorwiegend Frankreich und Belgien)
- das Rohmaterial unserer Kollektion wird lediglich gewaschen und teilweise gebleicht (ohne Einsatz von Chlor)
- durch längere Lagerung entsteht ein Fäulnisprozess der zur Bildung von Penicillin führt, daher wirkt Leinen antibakteriell
- Die Spinnerei und Weberei haben Ihren Sitz in Deutschland und Österreich
- es werden nur bedarfsgerechte Mengen produziert
- regionale Handwerksbetriebe werden gestärkt
- Design und Produktion erfolgt in Schleswig-Holstein
- Vermarktung in Schleswig-Holstein zur Stärkung der regionalen Wirtschaft
- Leinen nimmt bis zu 35% Feuchtigkeit auf, ohne sich feucht anzufühlen
- Leinen ermöglicht einen optimalen Klimatransport zwischen Körperwärme und Umgebungsluft
- Leinen wirkt sowohl kühlend als auch wärmend durch perfekten Feuchtigkeitstransport
- Leinen hat einen mechanischen Massageefekt, was u.a. zu einem sehr erholsamen Schlaf führt
- perfekt für Allergiker da Leinen nicht staubt
- perfekt für Menschen mit Hauterkrankungen durch die antimikrobielle Wirkung
- Leinen hat einen hohen positiven Energiewert, was zu einer deutlichen Verbesserung der allgemeinen Stimmung führt
- nach einer Nacht in Leinenbettwäsche wachen Sie entspannter, erholter und fröhlicher auf